Lesenswert:
Fluchtursache Klimawandel
Unterichtsmaterial des Ministeriums für ein Lebenswertes Österreich
Gewinne der Integration
Heinrich Böll Stiftung, boll Brief der Teilhabegesellschaft
Migration und Flucht
Themenseite der Hans Seidel Stiftung
Vom Willkommen zum Ankommen
Ratgeber für wirksames Engagment für Flüchtlinge in Deutschland
Change Magazin der Bertelsmannstiftung Thema: Integration
Kann kostenlos bestellt werden
Flucht und Asyl
Aus Politik und Zeitgeschichte
Studie der Boschstiftung
Gemeinschaftsunterkünfte erschweren Akzeptanz von Flüchtlingen in der Bevölkerung
Studie des Allensbach-Instituts im Auftrag der Robert-Bosch-Stiftung
Situation und Strategien in den kommunen zum Umgang mit der aktuellen Zuwanderung von Asylsuchenden
Länderprofile
Informationen über Zuwanderung, Flucht und Asyl sowie Integration in einem bestimmten Land
Infos für Aktive:
Vernetzugsplaltform für AsylheferInnen
Basisinforation Ehrenamtsarbeit in der Flüchtlingshilfe
Onlinehandbuch für Helfer: Asylverfahren
Vortrag Flüchtlinge in Bayern
Autor: Flüchtlingsrat 2016
Handout für Asylbewerber-Helferkreise im Landkreis München
Hintergründe, Asylverfahren, Arbeitsrecht etc.
Flüchtlinge und Asylbewerber begleiten und Unterstützen
Informatiosbroschüre der Caritas
Gemeindedolmetcher Service für München
Flüchtlingsrat Bayern
Infos zu Asyl-Rechtsfragen. Schlagwörtersuche, Newsletteranmeldung
Fördergeld für Flüchtlingshilfe
Willkommen bei Freunden
Tipps für die Arbeit mit jungen Flüchtlingen
Deutschunterricht als Ehrenamtliche, youtube Anleitungen
Für HelferInnen sind die Kauderwelsch Hefte der Reihe Reise „Know-How“ sehr hilfreich.
Integration und Arbeit:
Berufliche Integration gelingt vor allem dann, wenn sich Arbeitsmarktakteure vernetzen und gemeinsam an einem Strang ziehen. MigraNet - das IQ Landesnetzwerk Bayern ist Teil des Förderprogramms "Integration durch Qualifizierung (IQ)" und arbeitet eng mit den relevanten Akteuren in Bayern zusammen, damit berufliche Integration von Menschen mit Migrationshintergrund gelingt. Mehr Infos
Liste möglicher Ausbildungsberufe
Unternehmen integrieren Flüchtlinge
Wir zusammen - Integrationsprojekte von Unternehmen
IHK OBB und München Informationen für UnternehmerInnen
Modellprojekt des europäischen Sozialfonds
Asyl und Arbeit
Helferkreises Bruckmühl
Andere Helferkreise
Allgemeine Infos:
Flüchtlingsfragen - Das Recherche-Quiz
Platz da e.V.
privater Wohnraum für geflüchtete
Asylsozialberatung der Caritas
Aktiv für interkulturellen Austausch
ADIA -Erding
multilingualen Sprach-Lern- / Bildungs - und Informationsportal für Geflüchtete - Helfer - Gemeinden - Unternehmen.
Asyl und Kunst
Homepage, die Projekte von Künstlern mit und für Flüchtlinge vorstellt
Zurückkehren
Comming Home Beratungsstelle
Werinherstrasse 83 - 89 / Haus 24a -München
Zentrale Rückehr Beratungsstelle ZRB Südbayern
online Beratung
Links zu Gesundheit und medizinischer Versorgung:
Broschüre zu Traumata-Awareness und Psychoedukation
Gesundheitsuntersuchungen nach dem Asylverfahrensgesetz
Merkblatt zur Infektionsgefährdung durch Flüchtlinge
Kurzinformationen zum Thema Schwangerschaftsabbruch (in verschiedenen Sprachen):
Warum es Hebammen gibt und was sie für Mutter und Kind tun können (in verschiedenen Sprachen)
Informationen zu Themen wie Körperkontakt im Fluchtkontext, auch anzuwenden auf Männer
Sex-Facts auf unterschiedlichen Sprachen
Allgemeine Informationen um das Thema Gesundheit im Flüchtlingsbereich
Eine Seite auf der Frauenärzte gesucht werden können die z.B. bestimmte Sprachen sprechen
Verhütung in unterschiedlichen Sprachen