Die Spendenaktion in den dm-Märkten in Neuried und Gauting ist beendet.
Herzlichen Dank an alle, die für WIN abgestimmt haben.
Im Juni wird bekannt gegeben, welcher der beiden Vereine mehr Stimmen erhalten hat und damit die ausgelobten 600 Euro erhält. Das zweitplatzierte Projekt wird mit 400 Euro unterstützt. Gewinnen werden also beide Vereine.
Mehr Information gibt es unter
auch wenn ihr es euch derzeit nicht vorstellen könnt, zu radeln ... irgendwann scheint auch wieder die Sonne und bald ist es soweit: Das Stadtradeln 2023 findet in Neuried vom 25. Juni bis 15. Juli statt. Dazu möchten wir alle herzlich einladen sich unserem Team Bike2WIN anzuschließen.
Unter dem folgenden Link kann man sich für unser Team anmelden. Wer letztes Jahr bereits dabei war kann seinen Account mit den vorhandenen Anmeldedaten wieder aktivieren.
https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=36016
Wie immer gilt: Bitte weitersagen. Das Team ist für alle Neurieder Bürger:innen offen.
Infos für neue Mitradelnde:
https://www.stadtradeln.de/neuried
Neu ist in diesem Jahr eine Sonderkategorie www.stadtradeln.de/star, bei der es um das komplette Weglassen des Autos innerhalb der 21 Tage geht. Wer das erreicht, wird ein "Star" und gewinnt einen Preis..
In unserem WIN - Wollcafé sind alle herzlich willkommen!
Ob Sie bereits Profi im Umgang mit Strick– und Häkelnadeln sind, ob Sie die das Nadeln neu lernen möchten oder ob Sie nach längerer Pause wiedereinsteigen:
Das WIN – Wollcafé ist eine schöne Gelegenheit in entspannter, lustiger Runde bei Kaffee und Tee mit Gleichgesinnten zu stricken und zu häkeln.
Wir bieten Ihnen unsere Hilfe bei der Umsetzung Ihrer Projekte an.
Sicherlich gibt es noch viele weitere Möglichkeiten mit Wolle und Nadeln kreativ umzugehen, aber dafür fehlt unserer jetzigen Gruppe das Wissen. Sie können sich bei uns gerne mit Ihren Ideen einbringen.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Das Wollcafé findet in der Regel jeden letzten Mittwoch von 10.00 – 12.00 Uhr statt. Die aktuellen Termine werden hier eingestellt und Sie finden sie auch im Veranstaltungskalender der Ratschpost.
Ort: Juha (Jugendhaus), Am Sportpark 12, Neuried
Nächste Termine: 24.05., 28.06., danach machen wir erst einmal Sommerpause!
Impressionen aus dem Wollcafé
Am Samstag, den 22.04.2023 fand auf dem Marktplatz in Neuried die von WIN initiierte Pflanzentauschbörse bei herrlichem Frühlingswetter statt.
Eingeladen waren alle Interessierten, nach Belieben Gartenpflanzen jeglicher Art, überschüssige Anzuchtpflanzen, geteilte Stauden, Kräuter, Samen, Zwiebeln und Knollen, Stecklinge usw. zu tauschen oder zu verschenken. Und dieser Einladung sind zahlreiche Pflanzen- und Gartenenthusiasten gefolgt und es entwickelte sich ein reges Treiben auf dem Marktplatz.
Dieses Jahr veranstaltete WIN die Pflanzentauschbörse gemeinsam mit dem Gartenbauverein und dem Kleingartenverein.
Der Erfolg der diesjährigen Veranstaltung läßt jetzt schon die Vorfreude auf das kommende Jahr entstehen. Vorraussichtlicher Termin wird der 27.04.2024 sein!
Unsere Pflanzentauschbörse im April 2023 auf dem Marktplatz in Neuried
Am 8. Oktober 2022 fand zum ersten Mal unser Flohmarkt am Ratschplatz statt.
Wir planen, diesen jetzt jedes Jahr zu organisieren.
Jeder kann kommen und verkaufen, was in Haus und Hof nicht mehr gebraucht wird.
Tische müssen selbst mitgebracht werden. Die Gebühr pro Tisch beträgt € 5,00.
Der nächste Termin wird der 7. Oktober 2023 sein.
Beginn 9.00 Uhr, Ende 13.00 Uhr
Unser Flohmarkt im September 2022
Seit drei Jahren ist WIN mit einem eigenen Team, Bike2WIN, erfolgreich bei der Aktion Stadtradeln dabei.
Ich freue mich sehr, wenn ihr auch mitmacht, ist völlig egal, wie viele Kilometer ihr radelt. Es zählt der Spaß am Radeln und das gute Gewissen, etwas zur CO2 und Feinstaubvermeidung getan zu haben. Dabei ist es ganz egal, ob es sich um Fahrten zur Arbeit, zum Einkaufen oder zum Vergnügen handelt.
Jeder Kilometer zählt! Also bitte auch die (kurzen) Wege innerhalb Neurieds mit eintragen.
https://www.stadtradeln.de/neuried hier seht ihr, was im Würmtal geplant ist und allgemeine Informationen übers Stadtradeln hier: https://www.stadtradeln.de/darum-geht-es
Im übrigen muss man auch kein Vereinsmitglied sein, um bei Bike2WIN teilzunehmen, jede/r Neurieder:in darf mitradeln.