AktuellesWie bereits im Jahr 2018 begeisterte die Band "Spui' ma Novas" das Publikum bei unserer Benefizveranstaltung am 13. Mai 2022 in der Mehrzweckhalle in Neuried mit ihren von bayerischer Volksmusik und verschiedensten Musikstilen inspirierten Stücken. In seiner Musik vereint der Band-Leader Stefan Straubinger Altes und Neues indem er selbstkomponierte Stücke und Traditionals in groovige Arrangements packt. Dabei kommen traditionelle bayerische Musikinstrumente wie Bandoneon, Drehleier zu Einsatz sowie Dudelsack, Blockflöte, Klarinette, Saxophon, E-Gitarre, Bass und Schlagzeug. Unser Dank geht besonders auch stellvertretend für die Gemeine Neuried an Carmen Renner, die tatkräftig und routiniert wie immer den Aufbau von Bühne und Saal geleitet hat.
- Details
Nach mehrmaligen Anläufen konnte WIN nun endlich das lange geplante Benefizkonzert mit dem Haidhauser Streichquartett in Neuried veranstalten. Die „professionellen Laienmusiker“ beglückten das zahlreich erschienene Publikum mit drei Streichquartetten von Mozart, Beethoven und Dvorák. Zuhörer wie Musiker waren gleichermaßen begeistert, dass dieser Auftritt möglich war.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Angela Hofer, Violine 1, Katharina Neumayer, Violine 2, Georg Schmitt, Viola, Stefanie Kleinschroth, Violincello für die herzerquickenden eineinhalb Stunden, die sie uns bereiteten.
- Details
Positive Neuigkeiten sind rar in Zeiten der Corona-Pandemie. Umso mehr freut es uns, Ihnen an dieser Stelle bekannt machen zu dürfen, dass unser Krautgarten die Auszeichnung "Umweltehrung 2020" des Landkreises München erhalten hat.
Darüber wurde auch ein kurzes Video im Krautgarten gedreht, das unter folgendem Link zu sehen ist.
- Details
Unter diesem Motto demonstrierten am Freitag, den 6. März 2020 ca. 7.500 Menschen auf dem Max-Josef-Platz gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt. Aufgerufen dazu hatte ein breites Bündnis demokratischer Parteien, christlicher Kirchen, der jüdischen Gemeinde und zahlreicher Organisationen der Zivilgesellschaft. Organisiert wurde die Veranstaltung von „Bellevue di Monaco“. Neben prominenten Rednerinnen und Rednern wie Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD), Ministerpräsident Markus Söder (CSU), der Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags Claudia Roth (Bündnis 90/Die Grünen) und Charlotte Knobloch, der Deutschen Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, u.a. traten diverse Kulturschaffende (Maxi Schafroth, La Brass Banda und die Well-Brüder) auf und bekundeten ihre eindeutige Haltung gegen jede Form von Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt. Vor dem Hintergrund der jüngsten Gewalttaten von rechts und einer immer offener agitierenden AfD, die in den anstehenden Kommunalwahlen in Bayern versucht, mit populistischen und häufig auch rechtsextremen Positionen den Einzug in bayerische Kommunalgremien zu halten, setzten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein starkes Zeichen gegen alle, die Hass und Gewalt predigen.
Auch WIN e.V. hat sich an dieser Aktion beteiligt und ruft alle Demokratinnen und Demokraten auf, sich für unsere pluralistische und offene Gesellschaft einzusetzen, sich gegen jede Form von Rassismus, Antisemitismus und rechter Gewalt zu stellen und unsere Demokratie gegen ihre Feinde zu verteidigen.
In diesem Zusammenhang sei auch auf die Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 19. März – 5. April und deren diverse Veranstaltungen verwiesen:
https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtpolitik/Fachstelle-fuer-Demokratie/Wochen-gegen-Rassismus.html
- Details