Artikel im Münchner Merkur
Unter diesem Link findet ihr einen Artikel über Kraut- und Bauerngarten im Münchner Merkur:
https://www.merkur.de/lokales/wuermtal/raus-auf-den-acker-91712001.html
Viele Grüße
Euer Orgateam
ACHTUNG: Bei Interesse an einer Parzelle für 2023 können wir Sie gerne auf unsere Warteliste setzen.
Bei Interesse melden Sie sich bitte unter.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Neurieder Krautgarten befindet sich ganz in der Nähe vom
Pflanzen-Ries, in einer schönen Waldrandlage.
Die Kosten für die jährliche Pacht staffeln sich nach der Größe
der Parzellen:
30 qm für 60 Euro/Jahr
45 qm für 90 Euro/Jahr
60 qm für 120 Euro/Jahr
Es ist auch möglich sich Parzellen zu teilen.
Kontakt:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Formblatt:
Pachtvertrag 2023
Unsere Gartenordnung im Krautgarten Neuried
Die Beteiligung an allgemeinen Arbeiten (Kompost, Aufräumen, Reparaturen etc.) ist Voraussetzung für ein gutes Gelingen unseres gemeinschaftlichen Projekts.
- Wir pflanzen nach den Regeln des ökologischen Landbaus.
- Wir halten Beete, Wege und Gemeinschaftsflächen gemeinsam sauber.
- Wir verzichten auf Hochbeete, Gewächshäuser u.ä., damit die Parzellen im Herbst leicht wieder abgebaut werden können.
- Wir legen Steine, die wir nicht auf unserer Parzelle haben wollen, an den Zaun.
- Wir bringen Gießkannen nach Benutzung zu den Tanks zurück, so dass an jeder Tankinsel immer ausreichend Gießkannen zu finden sind.
- Wir säubern die Gartengeräte nach Benutzung und bringen sie zum Bauwagen zurück.
- Wir nehmen unseren Müll mit nach Hause.
- Wir gießen bei gehisster, roter „Urlaubsflagge“ Nachbarbeete mit.
- Wir verzichten auf nächtliche Beleuchtung.
- Wir schließen den Bauwagen ab, wenn keiner mehr im Krautgarten ist.
Viele interessante Tipps ums Gärtnern und einen ausführlichen Anpflanzkalender findet ihr hier:
https://www.meine-ernte.de/gartentipps/
VIEL SPASS BEIM GARTELN!
Euer Orgateam!
Sommerfest im Krautgarten
Unter Beteiligung des Bauerngartens konnten wir bei herrlichem Sommerwetter am 2. Juli ein kleines Sommerfest feiern.
Umweltehrung für den Krautgarten
Mit großer Freude hat das Krautgartenorgateam stellvertretend für alle Krautgärtler*innen den Umweltpreis des Landkreises entgegengenommen. In nur 1 1/2 Jahren haben wir gemeinsam eine Oase geschaffen, für die Tierwelt ebenso wie für uns Gärtner*innen. Ein Ort der Begegnung, des Austausches, des von einander Lernens und Staunens. Ein Marktplatz des Lebens. Wir freuen uns daher sehr über die Auzeichnung und über das kurze Video zum Projekt. Umweltehrung 2020
Hier auch Bilder vom making off mit Dank an Andreas Wenzel
Krautgarten Kräutertee und -salz ausverkauft
Danke für eurer grosses Interesse an der Erstproduktion von Kräutertees und Kräutersalz geerntet aus dem Krautgarten. Danke an Gundula Pabst , Andrea Staak und Birgit Zipfel für die Zubereitung. Wir konnten 55 Euro einnehmen. Das Geld werden wir in die Neuanschaffung von Gartengeräten für das neue Pflanzjahr stecken.
Unser Krautgarten Orgateam ist gewachsen
Wir begrüßen herzlich Gundula Pabst und Andreas Wenzel im Orgateam Krautgarten.
Unsere Blühwiese im Jahreslauf
400 m2 Blühwiese haben wir nach sorgsa
mer Bodenbearbeitung und Beikrautentfernung eingesäat. Der Boden war zuvor so hart (durch den geringen Humusgehalt) und stark mit Disteln und Ampfer überwuchert, dass wir den Grund nicht an Gartler*innen vergeben wollten. Sie hätten wenig Freude daran gehabt.
Statt dessen hat uns die Einsaat der einjährigen Blühpflanzen ein halbes Jahr lang mit ihren Blüten erfreut und die Insekten hatten eine wunderbare Nahrungsquelle. Jetzt ist der Herbst da, die Blüte ist vergangen und wir haben die verblühten Pflanzenreste gemulcht. Sie dienen dem Boden als Gründungung. Im nächsten Jahr werden hier auf gutem, mit Humus angereichertem Boden neue Parzellen entstehen können.
Diesteln und Ampfer - mehr wuchs nicht
Das Saatgut ist da
Die gefräste und per Hand "entdistellte" Ackerfläche wird eingesäat.
Die Saat geht schnell auf.
Zwischen den Blüten von Klee und Phazelie brummt und summt es.
Hier stehen Wicke und Boretsch im Vordergrund
Der Herbst ist da, die Blühwiese verblüht.
Beim Mulchen mit kleinem Gerät.
Die frisch gemulchte Ackerfläcke wartet auf das kommende Pflanzjahr 2021.
Dann können wir noch einige weitere Kräutgärtler*innen begrüßen.
Die Anmeldung kann schon jetzt erfolgen.
Es schwärmt im Krautgarten
Unsere sachkundige Imkerin fing den ausgeflogenen Schwarm samt ihrer Königin ein und er fand ein gutes zu Hause im Stock eines befreundeten Imkers.
Impressionen aus dem Krautgarten
Im Krautgarten wird fleissig geackert und geerntet. Dank vieler Hände und wunderbarer Ideen ist schon im zweiten Jahr ein wunderschönes Kleinod entstanden. In diesen Coronazeiten haben wir aufeinander geachtet, abstand gehalten und auf unsere Feste verzichtet. Das wollen wir auch weiterhin so halten, nur Gärtnern können jetzt alle wieder an jedem Tag.
Trotz der Einschränkungen ist viel Neues entstanden. Dank Dodo Lampe gibt es ein neues Gatter, ein schöner Wegweiser mit Hahn und Schildern von Regine Loth ziert den "Hauptplatz", das Bienenhotel wurde restauriert. Julia und Roman Kunz organisieren perfekt die Wasserauffüllaktionen und sie finden immer genügend Helfer*innen. Auf 400m2 entstand eine große Blühwiese zur Freude der Honigbienen und ihrer Imkerin.
Die Kräuterbeete platzen aus allen Nähten und erste Kräutersalz- und Tee-Experimente sind gestartet. Stetig kommen Beerensträucher hinzu. Danke an die Helfer*innen für die Unterstützung auch bei dieser Gemeinschaftsaktion. Kräuter und Beeren sind für alle gedacht also bitte ernten!
Ein besonders großes Danke an die Wagemutigen, die beim ersten Kompostumsetzen die Mistgabeln geschwungen haben. Hoffentlich habt ihr eure Schuhe wieder sauber gekriegt.
Anbei einige Impressionen aus dem bisherigen Gartenjahr. Wer noch Bilder hat, ich stelle sie gerne ein.
Birgit Zipfel
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der Krautgarten ist geöffnet - Coronaregeln auch hier
Unser Krautgartren ist mächtig gewachsen und überal grünt und wächst es. Es ist eine Freude euch, liebe Krautgärtler*innen beim Säen, Pflanzen und Umgraben zu beobachten.
Corona zwings uns aber auf gemeinsame Aktionen wie Tauschbörsen, Anpflanzfest oder auch Workshops zu verzichten. Eine weitere wichtige Regel ist, dass ihr bitte abwechselnd eure Parzellen bearbeitet. An ungeraden Tagen sind die ungeraden Parzellennummern dran und umgekehrt.
Bitte achtet auch weiterhin auf die Abstansregeln zur Sicherheit von Euch und zur Sicherheit der anderen.
Trotz dieser Einschränkungen sehen wir, dass euch das garteln und gestalten in unserer kleinen Oase viel Freude macht . Wir hoffen dann spätestens nach den Sommerferien auch mal wieder ein gemeinsames Fest veranstalten zu können.
Die Regeln:
Aufgrund der Ausnahmesituation durch die
Corona-Pandemie ist folgendes unbedingt zu beachten:
- Nichtmitgliedern ist das Betreten des Gartens untersagt.
- Der Aufenthalt im Krautgarten ist bis auf weiteres nur noch zum Verrichten der Gartenarbeit gestattet.
- Bitte achtet immer auf die Einhaltung des Sicherheitsabstandes von mindestens 2 m zu anderen Personen.
- Damit der Mindestabstand leichter eingehalten werden kann, wechseln sich die Pächter ungerader Parzellennummern mit den Pächtern gerader Parzellennummern bei der Parzellenpflege ab. An ungeraden Kalendertagen dürfen Parzellen mit ungeraden Nummern bearbeitet werden und umgekehrt.
- Bitte achtet alle darauf, dass nicht mehr als rund 20 Leute gleichzeitig im Krautgarten arbeiten.
- Auf einer Parzelle dürfen sich mehrere Personen nur dann gleichzeitig aufhalten, wenn sie im selben Haushalt leben.
- Es gibt keine Feste, Veranstaltungen oder private Treffen.
- Leider dürfen Kinder aus unterschiedlichen Haushalten nicht miteinander spielen.
- Bitte betretet den Bauwagen nur einzeln.
- Bitte zieht euch Gartenhandschuhe an, wenn ihr das Gemeinschaftswerkzeug oder die Gießkannen nutzt.
Diese Maßnahmen schützen Euch und andere Personen. Behördliche Anordnungen haben immer Vorrang. Sie sind zu beachten und einzuhalten.
Johannisbeersträucher pflanzen im Januar
Unser Naschgarten hat Zuwachs erhalten. Dodo Lampe und Birgit Zipfel haben sechs Johannisbeersträucher im Naschgarten gepflanzt. Danke an den Elternbeirat der Schule, der eine Johannisbeerstrauchaktion gestartet hatte, da zahlreiche Johannisbeersträucher dem Neubau der Schule weichen müssen. Dodo Lampe schloss sich dieser Rettungsaktion an und konnte sechs Sträucher ergattern, eigenhändiges Ausgraben inbegriffen. Unser Dank geht auch an die Spender*innen auf unserem Erntedankfest im letzten Herbst. Von diesen Spenden konnten wir die Stäucher bezahlen. Jetzt heißt es Daumendrücken, damit die Johanisbeeren trotz der ungewöhnlichen Pflanzzeit gut anwachsen.
Erstes Erntedankfest im Krautgarten
am Sonntag den 13.10. fand das erste Erntedankfest im Krautgarten Neuried statt. Bei schönstem Sonnenschein feierten die KrautgärtlerInnen das Ende der ersten Pflanzsaison. Ein Fachvortrag zum Thema Kompostierung und Permakultur informierte die Neugärtnerinnen wie der wertvolle Humusgehalt im Boden einfach erhöht werden kann. In großen Töpfen wurden über Holzfeuer zwei schmackhafte Suppen zubereitet und dazu gab es Stockbrot. Bei Vollmond, einem Gläschen Rotwein und guten Gesprächen klang das zauberhafte Fest aus.
TV München hat uns überraschend besucht
Den kleinen Film zumKrautgarten findet ihr aktuell noch in der Mediathek. Hier der Link:
https://www.muenchen.tv/mediathek/video/krautgarten-neuried/
Sommerfest und Sensenkurs
Wasserauffüllaktion nächster Termin:
Samstag 29.Juni 18.00 Uhr. Wir freuen uns über jede Helferin, jeden Helfer.
Bitte anmelden unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Danke!
Kunst auf dem Krautacker
Danke an unsere Neurieder Künstlerin Frau Loth für die wunderschönen Schilder, die unseren Krautgarten zieren, am Eingang, am Wohnwagen und am Naschgarten.
Wasserauffüllaktion die Dritte
Anstrengend und schön! Teamwork war gefragt und zum Abschluss gemeinsames Anstoßen!
Gemeinschaftsfläche mit Holzhäcksel begradigt
Danke an den 825 Jahre Verein und den Bauhof für das Verschenken und Bringen des Holzhäcksels nach der Festwoche. Nun können wir ohne matschige Füsse zu bekommen auf dem Krautgartengelände nach getaner GärtnerInnenarbeit gemütlich ausspannen. Eine Bierbank und Sessel gibt es bereits. Jetzt muss noch der Tisch gebaut werden.
Viele BesucherInnen am Tag der offenen Krautgartentür
Strahlender Sonnenschein lockte viele Besucher zum Tag der offenen Tür in unseren Krautgarten- Neuried. Auf besonderes Interesse stieß der Vortrag der eingeladenene Gartenexpertin. Zwei ihrer Tipps:
- Gießen sie ihre Pflanzen nicht zu viel. Sonst werden sie „faul“ und bilden kein starkes Wurzelwerk aus. Dies ist aber wichtig für starke, gesunde Pflanzen.
- Den Boden immer bedeckt halten, dann fühlen sich die Bodenlebewesen wohl und der Boden ist fruchtbar.
Wildbienenausstellung im Krautgarten
Wer den Krautgarten hinter Pflanzen-Ries noch nicht besichtigt hat, für den lohnt sich ein Spaziergang dorthin in dennächsten Wochen ganz besonders. Denn aktuell ist dort eine kleine Wildbienenausstellung zu besichtigen. Ein weiterer Beitrag des WIN e.V. zur 825 Jahr Feier Neurieds.
Tag der offenen Krautgarten-Tür
Der Neurieder Krautgarten lädt alle Mitglieder und Interessierte ein zum
Tag der offenen Krautgartentür
Samstag den 18. Mai 14.00 Uhr im Krautgarten
hinter dem Pflanzen Ries.
Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Interessierte.
Die Garten-Parzellen sind erfolgreich verlost.Insgesamt 34. Stück. Die Gartengeräte ordentlich im Bauwagen untergebracht, die Wasserbehälter nutzbar. Die ersten zarten Pflanzen sprießen bereits.
Zeit also zum Innehalten, zum Feiern, zum Austausch und zum Pläne schmieden. Und evtl. können wir ja auch schon mit dem Anlegen unseres Naschgartens starten. Die Garten-Fachfrau Irene Lang-Reeves wird zudem Tipps und Tricks zum Anpflanzen der Parzellen geben. Für Getränke ist gesorgt. Wir freuen uns über einen Beitrag zum Buffet. Bitte eigenes Eßgeschirr mitbringen.
Alle am Krautgarten Interessierte sind willkommen, entweder einfach nur zum Schauen oder auch zum Überlegen doch noch eine Parzelle zu pachten. Etwas freier Platz ist noch.
P.S. Bitte möglichst mit dem Fahrrad oder zu Fuß kommen. Wer mit dem Auto kommen muss, bitte nicht auf dem Parkplatz von Pflanzen Ries parken, sondern auf dem Wanderparkplatz am Waldrand. Von dort ist der kurze Weg ausgeschildert.
TIPP: Samenfeste - Bio - Sorten
Auf dieser Homepage findet Ihr/Sie 39 Bezugsquellen für alte samenfeste Sorten und noch einiges mehr. https://anstattdessen.de/saatgut/
Dort auch der Link zum Bingenheimer Saatgut Bio-Samen Online Shop. Hier gibt es zudem die Möglichkeit sich in einen Newsletter einzuschreiben, um so regelmäßig Anpflanztipps zu erhalten.
Unsere Gartenordnung im Krautgarten Neuried
- Wir pflanzen nach den Regeln des ökologischen Landbaus.
- Wir halten Beete, Wege und Gemeinschaftsflächen gemeinsam sauber.
- Wir verzichten auf Hochbeete, Gewächshäuser u.ä., damit die Parzellen im Herbst leicht wieder abgebaut werden können.
- Wir legen Steine, die wir nicht auf unserer Parzelle haben wollen, an den Zaun.
- Wir bringen Gießkannen nach Benutzung zu den Tanks zurück, so dass an jeder Tankinsel immer ausreichend Gießkannen zu finden sind.
- Wir säubern die Gartengeräte nach Benutzung und bringen sie zum Bauwagen zurück.
- Wir nehmen unseren Müll mit nach Hause.
- Wir gießen bei gehisster, roter „Urlaubsflagge“ Nachbarbeete mit.
- Wir verzichten auf nächtliche Beleuchtung.
- Wir schließen den Bauwagen ab, wenn keiner mehr im Krautgarten ist.
Viele Grüße und weiterhin viel Spaß beim Garteln!
Viele interessante Tipps ums Gärtnern und einen ausführlichen Anpflanzkalender findet ihr hier:
https://www.meine-ernte.de/gartentipps/
Krautgarten
Parzellenvergabe
Am 10. April 19.00 Uhr erfolgt die Verlosung der Parzellen des Krautgartens im Sitzungssaal der Mehrzeckhalle.
Alle Mitglieder des Krautgartens sind eingeladen teil zu nehmen. Auch neue Interessenten sind herzlich willkommen. Einige Parzellen sind noch frei.
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Parzellen sind abgesteckt
der Boden ist bestellt, die bisher 33 verpachteten Partzellen sind abgesteck und der hergerichtete Bauwagen steht auf dem Gelände bereit das Gartenwerkzeug aufzunehmen. Es geht zügig voran auf dem Krautgartengelände.
Erste Bodenbearbeitung erfolgt
Ben Wegscheider hat das sonnige Wochenende genutzt, um den Krautacker erstmalig zu bearbeiten. Leider ist es jetzt wieder kalt und nass. Wir hoffen auf gutes Wetter am kommenden Wochenende und das der Boden dann soweit abgetrocknet ist für ein zweites Mal Fräsen.
Wasser marsch
Dank der Hilfe der Neurieder Feuerwehr ist die Wasserversorgung für unseren Krautgarten ersteinmal gesichert. Der Testlauf mit fachlicher Unterstützung war ein voller Erfolg. Und für die Zukunft haben wir viel dazugelernt über Druckabfall, Reibungsverluste, Standrohr, Rückflussverhinderer, C- und D Schläuche, Trinkwasserverordnung....
Alle 14 Behälter sind gefüllt. Füllzeit pro Behälter ca 3 Min. Und für die Zukunft sind die eigenen Schläuche breits bestellt.
Nochmals herzlichen Dank an Thorsten Rehkämper 1. Kommandant und Konrad Grabmaier!!
Die glücklichen Organistorinnen Dodo Lampe, Birgit Zipfel
Es sind noch letzte Parzellen zu vergeben für 2019
Wer Interesse hat, bitte melden bei :
krautgarten@wir-in-neuried.de
Dodo Lampe und Birgit Zipfel
Wir freuen uns auf den Frühling !
Frühlingserwachen im Krautgarten
es ist geschafft, der Bauwagen für den Krautgarten erstrahlt dank des eifrigen Einsatzes von 3 KrautgärtlerInnen und Ben Wegscheider in neuem Glanz. Damit ist das neue Zuhause von Werkzeugen und Gartengeräten für die Pflanzsaison 2019 einsatzbereit.
Der erste Schritt für die Bewässerung ist geschafft
Diese Behälter werden im Pflanzjahr 2019 für die notwendige Wasserversorgung eingesetzt werden. Ein großes Dankeschön an Ben Wegscheider für die Organisation der Tanks.
Erfolgreicher Start des Krautgartens Neuried
der Saal war voller Interessentinnen und Interessenten beim ersten Stammtisch "Krautgarten Neuried" im Gasthaus Lorber. Gleich an diesem Abend unterschrieben 16. Interessierte ihren Pachtvertrag für das Pflanzjahr 2019. Noch sind weitere Parzellen zu vergeben. Wer also Lust auf Bio-Gemüse aus eigenem Anbau hat, kann sich sehr gerne bei den Organisatorinnen Dodo Lampe und Birgit Zipfel melden.
Wer keine Zeit hatte zu kommen, aber Interesse hat mit zu machen, findet alle Informationen zum Krautgarten in dieser Präsentation: Krautgarten Neuried, so funktioniert es.
Dodo Lampe vom Wir in Neureid e.V. - Projekt Krautgarten berichtet den Interessenten des Krautgartens über den Stand des Projektes. Schon jetzt ist es möglich eine Parzelle für das Pflanzjahr 2019 zu pachten.
Der Neurieder Krautgarten befindet sich ganz in der Nähe vom Pflanzen-Ries, in einer schönen Waldrandlage. Die Kosten für die jährliche Pacht staffeln sich nach der Größe der Parzellen:
30 qm für 60 Euro/Jahr
45 qm für 90 Euro/Jahr
60 qm für 120 Euro/ Jahr
Das Formblatt für den Pachtvertrag finden Sie hier:
Pachtvertrag für das Pflanzjahr 2019
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Herzliche Einladung zum ersten Stammtisch des Krautgarten Neuried / WIN e.V.
Treffen für Interessierte, Do. 27. Sept. 19:00 Uhr, Gasthaus Lorber
Gautinger Str. 12, Neuried
Sie haben Lust auf Bio Gemüse aus eigenem Anbau auf einem Neurieder Acker? Dann laden wir Sie ganz herzlich zu unserem
1. Stammtisch des Krautgarten Neuried / WIN e.V. ein!
Hier erfahren Sie alles Wissenswerte rund um den Neurieder Krautgarten: Parzellengröße, Nutzungsbedingungen, Pachtkosten, und Termine zur Anmeldung für die Pflanzsaison 2019.
Der Acker des Neurieder Krautgartens befindet sich ganz in der Nähe vom Pflanzen Ries. Diesen Sommer wurde beim kostenlosen Probegarteln bereits mit viel Elan gepflanzt und geerntet!
Für die Gartensaison 2019 bieten wir weitere Parzellen an.
Sie haben Interesse, können aber nicht zum Stammtisch kommen?
Dann melden Sie sich einfach bei:
Dodo Lampe/ Birgit Zipfel:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.wir-in-neuried.de/Buerger-Projekte
O ´pflanzt is - die ersten Parzellen sind bepflanzt!
Da die Einrichtung der ersten Krautgartenparzellen am Schnuppertag aufgrund des strömenden Regens ins Wasser fiel, trafen sich die bisher rund 20 KrautgartlerInnen Neurieds nur wenige Tage später gleich noch einmal. Dieses Mal erwartete sie tropische Hitze und so wurde das Anlegen der ersten Parzellen recht schweißtreibend. Das tat der guten Laune aber keinen Abbruch. Die GartlerInnen schlossen Bekanntschaft, erstellten Gießpläne für die Ferienzeit, diskutierten Ideen zu Bienenweiden, Naschgärten und Kräuterspirale.
Damit die ersten Hürden leichter genommen werden können, hat der Vorstand des Wir in Neuried e.V. - WIN beschlossen eine Anschubfinanzierung von 1.000 Euro zu leisten. Die nächste große Aufgabe wird es sein, die Wasserversorgung sicherzustellen. Einen Bauwagen für das Unterbringen von Werkzeugen hat Ben Wegscheider, der Verpächter der Parzellen, schon ausfindig gemacht. Der Bauwagen muss nun noch auf das Gelände gebracht werden. Dann dürfen die jüngsten KrautgärtlerInnen ihn bunt anmalen. Nach den Ferien ist ein erster Stammtisch geplant, um gemeinsam Strukturen und weitere Abläufe zu besprechen. Noch werden Interessierte für den Krautgarten gesucht.
Bis zum Jahresende ist es möglich das Garteln kostenlos auszuprobieren. Die Verpachtung der Parzellen für das kommende Jahr 2019 beginnt dann im Oktober 2018. Folgende Parzellengrößen und Pachtpreise inklusive
20 Euro Mitgliedsbeitrag wird es geben:
-
30 qm für 60 Euro pro Jahr
-
45 qm für 90 Euro pro Jahr
-
60 qm für 120 Euro pro Jahr
Der Mitgliedsbeitrag kommt dem Krautgarten zu Gute u.a. für die Haftpflichtversicherung aber auch für gemeinsame Anschaffungen, Feste oder Ausflüge. -
Alle Interessierten können sich melden bei Dodo Lampe und Birgit Zipfel
krautgarten@wir-in-neuried.de.
20 GartlerInnen trotzen dem Starkregen.
Eindrücke vom Schnuppertag
Die InitiatorInnen des Projektes (von links): Ben Wegscheider, Verpächter des Krautackers, Dodo Lampe/(stehend) und Birgit Zipfel vom WIN e.V. mit vier angehenden KrautgartlerInnen am verregneten Schnuppertag
Pressebericht Münchener Merkur:
Schnuppertag für künftige KrautgärtlerInnen
O`pflanzt wird
Unser neues Projekt: Krautgarten Neuried.
Wir suchen zukünftige Krautgärtlerinnen und Krautgärtler.
Schnuppertag
So. 22. Juli, 15.00 Uhr Parkplatz Pflanzen Ries
(von dort ausgeschildert)
Mit Pflanzaktion für Kinder sowie Kaffee und Kuchen
Achtung: Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt.
Der Wir in Neuried e.V. – WIN startet gemeinsam mit Ben Wegscheider, sein zweites Bürger-Projekt:
Den Neurieder Krautgarten.
„Immer wieder haben uns Bürgerinnen und Bürger angesprochen, dass sie sich einen Krautgarten in Neuried wünschen.“, berichten Dorothea Lampe und Birgit Zipfel. „Jetzt hat Herr Wegscheider dem WIN e.V. angeboten eine landwirtschaftliche Fläche für dieses Projekt zur Verfügung zu stellen und wir können starten. Allerdings müssen sich dazu jetzt genügend Interessierte finden, die bereit sind zu helfen, den Krautgarten mit ins Leben zu rufen.“
Die ersten Schritte stehen schon fest: Die Verpachtung der Parzellen soll im Frühjahr 2019 beginnen. Schon am Sonntag den 22. Juli um 15.00 Uhr können alle interessierten Bürgerinnen und Bürger vorrangig der Gemeinde Neuried die Ackerfläche bei einem Schnuppertag in Augenschein nehmen. Allerdings kann die Veranstaltung leider nur bei gutem Wetter stattfinden. Der Krautgarten ist die Chance für alle Neurieder, gegen geringe Pacht auf einer Parzelle zwischen 30 und 60 m² Bio-Gemüse selbst anzubauen und zu ernten!
Am Schnuppertag können Interessierte sich anmelden oder sogar gleich loslegen. Bis zum Herbst soll das Probegarteln kostenlos angeboten werden. Für Kinder wird eine extra Pflanzaktionen angeboten und auch für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Die Projektinitiatoren freuen sich auf viele zukünftige Krautgartlerinnen und Krautgartler.
Wer Interesse hat, aber nicht zum Schnuppertag kommen kann, kann sich melden bei:
Dorothea Lampe/Birgit Zipfel Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Verpächter: Ben Wegscheider Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
PROJEKTABSCHLUSS Unterführung Neuried
Wir sagen Danke!
Unser erstes Bürgerbeteiligungsprojekt: Verschönerung der Fußgängerunterführung ist erfolgreich abgeschlossen.
|
Die Fußgängerunterführung in Neuried erstrahlt im neuen Glanz. Das konnte nur gelingen, weil so viele an das Projekt geglaubt und es aktiv unterstützt haben.
Gerne engagiert sich der Wir in Neuried e.V. - WIN für weiterer Bürgerprojekte von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Wer für 2018 Ideen hat und selbst Zeit und Engagement mitbringt kann sich gerne an uns wenden. Mit Fantasie, Wissen, Durchhaltevermögen und dem Glauben gemeinsam Schönes gestalten zu können kann unglaubliches gelingen! Trauen wir es uns zu. |
Wir in Neuried e.V. - WIN rundet auf.
Wir in Neuried e.V. - WIN rundet auf.
Insgesamt kostete die Säuberung und Neugestaltung der Unterführung durch die Künstler Loomit, Lando, Nils und durch die Neurieder Grundschulkindern 13.446,41 Euro. Durch großzügige Spenden der Neurieder BürgerInnen und Unternehmen sind 12.815,68 Euro zusammengekommen. Dafür unseren herzlichsten Dank!
Der WIN e.V. hat beschlossen den Spendenbetrag auf die Gesamtkostensumme aufzustocken. Wir legen also noch einmal 630,73 Euro drauf. Damit ist das Kinderbeteiligungsprojekt zu 100 Prozent mit Spenden finanziert. Herzlichsten Dank an alle, egal wie groß oder klein Ihre Spende war, Sie haben dieses Projekt ermöglicht.
Wir danken auch den Projektinitiatorinnen Anni Micheli Sturm und Daniela Gruber für die Projektidee und ihr großartiges Engagement bei der Umsetzung des Projektes.
Haben Sie den Film zum Projekt schon gesehen? Tobias Kuner hat ihn für uns produziert, auch dafür unseren herzlichsten Dank. Den Link zum Film finden Sie auf unserer Homepage:
Der Link zum Film
Wir sagen danke an die Raiffeisenbank
für 1.000 Euro Spende!
Wir sagen danke an ALDI SÜD
für 750 Euro Spende!
Der Leiter Filialentwicklung ALDI SÜD, Herr Klöter lässt sich von zwei kleinen Künstlerinnen die neu gestaltete Unterführung zeigen.
Die kleinen Künstlerinnen freuen sich mit Daniela Gruber, einer der beiden Projektinitiatorinnen, Herrn Bürgermeister Harald Zipfel und dem Wir in Neuried e.V., vertreten durch Mechthild Schiffers, Birgit Zipfel und Gabriele Förstl, über die großzügige Spende von ALDI SÜD. Offiziell überreicht wurde diese durch Herrn Klöter, Leiter Filialentwicklung ALDI SÜD.
Der Film zum Projekt:
Ein riesen Dank an Tobias Kuner!
Der Link zum Film
Wir danken allen Spenderinnen und Spendern sehr herzlich!
ZIEL:
|
Im Namen der Neurieder Kinder danken wir allen herzlichst für die großzügigen Spenden und die fantastische Unterstützung.In nur vier Wochen haben Sie 12.765,68 Euro gespendet!
Aufgeführt sind beispielhaft alle Spenderinnen und Spender ab 250 Euro. Außerdem danken wir dem Elternbeitrat der Grundschule Neuried für die Bezahlung von Getränken und Speisen während des Projektes für die Künstler und für die der Abschlussfeier: |
1.000 Euro Wirtschaftsclub Neuried
1.000 Euro Bayernwerk
1.000 Euro Kreisparkasse München-Starnberg-Ebersberg
1.000 Euro Raiffeisenbank München-Süd eG
750 Euro ALDI-SÜD
630,73 Euro Wir in Neuried e.V. - WIN
500 Euro E.V.I. GmbH
400 Euro Gasthaus Lorber Fa. Kaspar
400 Euro Vor Ort GmbH Fa. Hrasky
300 Euro 3. Bürgermeister Dr. Dieter Maier
300 Euro Michael Ortler
300 Euro Spies und Schwarz GbR
300 Euro Starkstiftung
255 Euro CSU Fraktion
250 Euro 1. Bürgermeister Neuried Harald Zipfel
250 Euro Altbürgermeister Otto Götz
250 Euro Gabriele Förstl
250 Euro Alissa Gruber mit Opi und Martina
250 Euro Grüne Neuried
250 Euro Heidt & Schwarzfeld Chemische Spezialprodukte
250 Euro Beate und Eric Kirschner
250 Euro SPD Neuried
250 Euro Stauch Wohnbau GmbH
250 Euro Sylvia Schoop-Gruber
250 Euro Birgit Zipfel
Weitere Spenden für eine moderne, taghelle LED Beleuchtung in der Unterführung nehmen wir gerne noch entgegen!
Kontoverbindung:
Wir in Neuried e.V. – WIN
Kennwort: Unterführung Neuried
Kreissparkasse München
DE 57 7025 0150 0028 5132 40
BIC: BYLADEM1KMS
Wir in Neuried e.V. - WIN ist ein gemeinnütziger Verein.
Sehr gerne stellen wir Ihnen eine Spendenbescheinigung aus.
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
PM zur Eröffnungsfeier
Neurieder Fußgängerunterführung in neuem Glanz wiedereröffnet
Es fehlen nur noch 680,73 Euro an der 100 prozentigen Bürgerfinanzierung
(Stand 12.7.2017)
Am Freitag den 23.6.2017 fand die offizielle Feier zur Wiedereröffnung der Fußgängerunterführung statt. Zu Beginn des Festaktes durchschnitten vier der jungen Künstler symbolisch ein Eröffnungsband und dann erkundeten die Festgäste das neue Gesicht der Unterführung, um sich schließlich zum Festakt in der Aula einzufinden.
In
nur drei Wochen Aktionszeitraum haben die Künstler Loomit, Niels und Lando mit ihrem Team die Wände der Unterführung erst gesäubert und dann mit ihren Kunstwerken geschmückt. Unterstützt wurden sie von über 350 kleinen Künstlerinnen und Künstlern, den Grundschülern Neurieds. Während der gesamten drei Wochen hatten die Kinder die Möglichkeit einzeln und nach den Ferien auch im Klassenverband ihre Zeichnungen in das Gesamtkunstwerk einzufügen. Nun finden sich Eulen, Einhörner, Ritter, eine Ballerina und ein zweiköpfiger Drachen im Tunnel und warten darauf bei einem Spaziergang entdeckt zu werden.
Die engagierten Projektinitiatorinnen Anni Micheli Sturm und Daniela Gruber sowie Birgit Zipfel vom Wir in Neuried e.V. (WIN) führten durch den Festakt. Der WIN e.V. ermöglichte durch seine organisatorischen Strukturen aber auch durch sein tatkräftiges Mitwirken den Erfolg des Projekts.
Bürgermeister Harald Zipfel und Graffiti Künstler Lando stimmten bei ihren Reden darin überein, dass die Schnelligkeit, in der das Projekt umgesetzt wurde für eine Gemeinde einzigartig ist. Lando wusste von keinem kommunalen Projekt zu berichten, dass so unkompliziert abgelaufen ist. „Für uns war es fantastisch hier zu arbeiten. Die Unterstützung war großartig, die Wege kurz. Bis hin zum Mittagessen hat alles gepasst.“ Die Kosten für das Catering hatte der Elternbeirat dankenswerterweise übernommen. „Vielleicht lag in dieser Schnelligkeit auch das Erfolgsgeheimnis.“, vermutete Zipfel in seiner Rede. „So konnten Zweifel und Kritik gar nicht erst wachsen, und das Ergebnis spricht jetzt für sich.“
Entscheidend war dabei auch die geschlossene Zustimmung durch den Gemeinderat. Diese erfolgte im Vertrauen darauf, dass es den drei Hauptakteurinnen des Kunst- und Kinderbeteiligungsprojektes gelingen würde, dieses überwiegend durch Spenden zu finanzieren. Denn die Haushaltslage der Gemeinde ist angespannt, auch weil stetig neue Pflichtaufgaben auf sie zukommen, wie heuer z.B. die Brandschutzsanierung der Schule für rund 2,8 Millionen Euro.
Als Türöffner für die Spendensammlung fungierte der Wirtschaftsclub Neuried, der gleich zu Beginn 1.000 Euro für das Projekt zusagte und zusätzlich erfolgreich bei seinen Mitgliedern um Spenden warb: „Wir haben sehr gerne spontan für dieses Projekt gespendet.“, berichtete Dr. Oliver Bär, Vorstand des WCN, auf dem Festakt. „Der WCN setzt sich ja stark ein für die Belebung und Verschönerung der Ortsmitte, da mussten wir bei der engagierten Spendenanfrage von Frau Micheli Sturm und Frau Gruber nicht lange überlegen.“ Auch die Bayernwerke waren begeistert von dem Kinder- und Jugendprojekt und steuerten gleich zu Anfang 1.000 bei, von Frau Mall auf dem Fest symbolisch überreicht. Ebenfalls einen 1.000 Euro Spendencheck hatte dann auch der dritte Großspender Herr Peters von der Kreissparkasse München dabei. Insgesamt konnten bereits rund 10.000 Euro Spenden gesammelt werden. „Wir hoffen darauf, dass auch noch die fehlenden 3.000 Euro zusammen kommen. Dann wäre das Projekt zu 100 % von den Unternehmern und Bürgern Neurieds finanziert. Dieses einzigartige Engagement der Neurieder für ihren Ort, nicht nur in diesem Projekt, sondern auch in vielen anderen Vereinen und Ehrenämtern, macht den Unterschied, macht Neuried besonders und lebenswert.“, so Birgit Zipfel zum großartigen Engagement und zur Spendenbereitschaft der Neurieder.
Einladung an alle, die mitfeiern möchten:
Freitag, den 23. Juni: feierliche "Neueröffnung" der Unterführung.
Beginn 18.00 Uhr auf dem Marktplatz Neuried
Das Projektteam freut sich auf Ihr Kommen:
Daniela Gruber, Anni Micheli Sturm, Loomit, Nils, Birgit Zipfel (von links)
Der letzte Projekttag mit Kinderfest
Spendenzwischenstand 21.6.2017
Wir haben bisher fantastische 8.622 Euro Spenden erhalten.
Dafür danken wir allen SpenderInnen und Spendern sehr, sehr herzlich.
Danke für Ihre großartige Unterstützung!
Natürlich hoffen wir, dass wir unser Spendenziel von 13.000 Euro noch erreichen.
Helfen sie mit:: Jeder einzelne Euro ist herzlich willkommen.
Kontoverbindung:
Wir in Neuried e.V. – WIN
Kennwort: Unterführung Neuried
Kreissparkasse München
DE 57 7025 0150 0028 5132 40
BIC: BYLADEM1KMS
Außerdem steht heute noch die Spendendose an unserem Infotisch auf dem Marktplatz.
Herzlich eingeladen sind alle Interessierten zum Festakt am Freitag den 23.6.2017 um 18.00 Uhr auf dem Marktplatz. Auch hier besteht noch die Möglichkeit sich mit einer Spende an dem Projekt zu beteiligen.
Schon jetzt sagen wir herzlichen Dank
Projekttagebuch Tag 7:
Projekttagebuch Tag 6:
Projekttagebuch Tag 5:
Presseartikel: Schöner unten durch
Wer noch für das Projekt spenden möchte, hier ist die Gelegenheit:
Kontoverbindung:
Wir in Neuried e.V. – WIN
Kennwort: Unterführung Neuried
Kreissparkasse München
DE 57 7025 0150 0028 5132 40
BIC: BYLADEM1KMS
Wir stellen Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus. Die Spenden sind steuerlich absetzbar.
DANKE!!
Projekttagebuch Tag 4:
Projekttagebuch Tag 3:
Neurieder-Kinder bringen sich mit ihren kleinen Kunstwerken ein in das große Gesamtkunstwerk
Projekttagebuch Tag 2:
Sandstrahlen und Grundierung
Projekttagebuch Start : 10.6.2017
LOOMIT und Team beginnen mit der Säuberung der Unterführung
So sah es aus:
13.000 € Spendenziel
13.000 € Ziel
Neuer Glanz für unsere Unterführung
Unser Spendenziel: 13.000 Euro
Aktueller Spendenstand: 4.885 Euro
Helfen Sie uns unser Spendenziel zu erreichen
für ein einzigartiges Kunst- und Kinderbeteiligunsprojekt in unserer Ortsmitte
Die Presse berichtet:
MM 8. Juni 2017 Verschönerung der Unterführung beginnt
SZ: 21. Februar 2017 In Zukunft ist alles besser
Die bekannten Street-Art Künstler Loomit und Lando konnten gewonnen werden,
die Unterführung mit den Neurieder Grundschulkindern umzugestalten:
LOOMIT
LANDO
Einige Ihrer Kunstwerke
Kunst statt Schmiererei
Ein Street Art Projekt der weltweit bekannten Graffiti-Künstler Loomit und Lando wird die Fußgängerunterführung in unserer Ortsmitte aufwerten – dafür brauchen wir Ihre Unterstützung!
Unsere Fußgängerunterführung ist recht heruntergekommen. Niemand benutzt sie gerne, aber für unsere Kinder ist sie der sicherste Schulweg. Auf Initiative des Elternbeirates wird
sie nun bald in neuem Glanz erstrahlen. Denn Anni Micheli Sturm und Daniela Gruber konnten die Graffiti Stars Loomit und Lando für die Gestaltung eines 3 D-Kunstwerks im Y-Tunnel gewinnen.
Schon am 10. Juni, in den Pfingstferien, geht es los. Das Besondere: An dem Kunstwerk dürfen die Kinder der Grundschule mitmalen und auch Jugendliche können eigene Ideen in das Gesamtkunstwerk einfügen.
Die Graffiti-Künstler haben bereits mehrere erfolgreiche Projekte mit Kinder- und Jugendbeteiligung durchgeführt. Die Erfahrung zeigt, die Szene akzeptiert diese Kunst und zerstört sie nicht gleich wieder.
Für die Umsetzung des Projekt brauchen wir 13.000 Euro.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, helfen Sie uns unsere Ortsmitte zu verschönern.
Unterstützen Sie das Projekt mit Ihrer Spende.
Jeder Euro zählt.
Kontoverbindung:
Wir in Neuried e.V. – WIN
Kennwort: Unterführung Neuried
Kreissparkasse München
DE 57 7025 0150 0028 5132 40
BIC: BYLADEM1KMS
Der Start ist bereits gelungen. Schon über 2.400 Euro sind eingegangen, darunter eine großzügige Spende vom Wirtschafts-Club Neuried über 1.000 Euro.
DANKE!!